
Glanzmispel ´Red Robin`
Inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten bei Bestellungen unter € 99 Warenwert
Preis pro Stück
- bei ausreichender Bodenfeuchte, gut winterhart
- grünrote Blätter
- wächst schnell
- gut schnittverträglich
- verträgt keine Staunässe
Wuchs
Blüte und Frucht
Blatt
Sonstiges
Was die "meine-hecke"-Qualität so einzigartig macht:
Österreichisches Qualitätsprodukt
"Made in Austria" als Garant für erstklassige Hecken-Qualität.
Gratis-Lieferung in fast jedem Fall
Ab einer Bestellung von 99 Euro liefern wir bereits völlig kostenlos.
Faire Preise, flotte Lieferung, 1A-Service
Ein erstklassiges Gesamtpaket zum Wohle unserer Kunden.
Zertifizierungen und höchste Standards
Nachhaltigkeit und Kundensicherheit dank GLOBALG.A.P.-Zertifizierung.
Die Photinia fraseri 'Red Robin' hat Ihren Namen von ihren wunderschönen, glänzenden Blättern die sich im Herbst leuchtend rot verfärben. Dadurch sorgt sie für ein prachtvolles Farbenspiel in jedem Garten.
Im Mai erscheinen üppig weiße Blüten (ca. 10 cm) die einen leichten Duft verströmen. Später entstehen dann kugelig rote Früchte die im Herbst gerne als zusätzliche Nahrung von Vögeln verzehrt werden. Nicht nur die Früchte werden von Vögeln bevorzugt sondern sie nutzen die Glanzmispel 'Red Robin' nur zu gern als Unterschlupf.
Die Photinia fraseri 'Red Robin' bevorzugt einen feuchten, wasserdurchlässigen, möglichst geschützten Standort. Leicht halbschattige Lagen mag sie am Liebsten. Die Glanzmispel verträgt jedoch keine Staunässe, da sie dann schnell alle Blätter abwirft. Sie verträgt am Besten humosen, mäßig trockenen bis frischen, sauren und alkalischen Boden. Junge Pflanzen sollten vorsorglich einen Winterschutz aus Reisig oder Mulch erhalten, insbesonders in rauen Lagen. Da diese immergrüne Schönheit auch im Winter Wasser über ihre Blätter verdunstet sollte sie an frostfreien Tagen alle 3-4 Wochen gegossen werden. Starker Laubfall deutet meist auf extreme Trockenheit, Staunässe oder einen verdichteten Boden hin.
Nach der Blüte im Frühjahr kann die Photinia fraseri 'Red Robin' jährlich geschnitten werden. Ab August sollte es tunlichst vermieden werden sie zu schneiden und auch zu düngen um einen späten Neuaustrieb zu verhindern. Dieser könnte im Herbst nicht mehr ausreifen und wäre deshalb frostgefährdet.
Tipps vom Heckenprofi
Hecken-Auswahl
Faktoren wie Standort, Klima und Wasserversorgung spielen bei der Heckenauswahl eine große Rolle. Wir stellen Dir gerne die beste Auswahl zusammen.
Mehr erfahrenPflanzanleitung
Die Schritt für Schritt Anleitung zur perfekten Hecke - durchlesen, umsetzen und dem Gartentraum in grün steht nichts mehr im Weg!
Mehr erfahrenRichtig Bewässern
Tipps rund ums richtige Wässern deiner Hecke. Ebenso erfährst du mehr über die Niederschlagsmengen in deiner Region!
Mehr erfahren