
Liguster
Inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten bei Bestellungen unter € 99 Warenwert
Preis pro Stück
- sehr schnittverträglich
- insektenfreundlich
- hoher Strauch
- heimisches Gehölz
Wuchs
Blüte und Frucht
Blatt
Sonstiges
Was die "meine-hecke"-Qualität so einzigartig macht:
Österreichisches Qualitätsprodukt
"Made in Austria" als Garant für erstklassige Hecken-Qualität.
Gratis-Lieferung in fast jedem Fall
Für nur € 60,00 Versandpauschale liefern wir bis vor deine Haustüre.
Faire Preise, flotte Lieferung, 1A-Service
Ein erstklassiges Gesamtpaket zum Wohle unserer Kunden.
Zertifizierungen und höchste Standards
Nachhaltigkeit und Kundensicherheit dank GLOBALG.A.P.-Zertifizierung.
Dieser Liguster punktet mit vielen Vorteilen - er ist anpassungsfähig gegenüber den verschiedenen Bodenverhältnissen, hat eine hohe Wuchsfreudigkeit, ist pflegeleicht und ist ausgesprochen robust gegen Umwelteinflüsse. Egal ob er in Gruppen, in Hecken oder zur Straßenbegrünung verwendet wird - er ist beinahe überall einsetzbar und ist zudem noch extrem pflegeleicht.
Das Blattwerk des Gemeinen Ligusters wächst breit lanzettlich, dunkelgrün und gegenständig. Im Herbst zeigt es häufig eine violette Färbung. Je nach Witterung wirft der Liguster seine Blätter im Winter oder aber erst im Frühjahr ab. Es gilt: Je niedriger die Temperaturen umso früher verliert er sein Blätterkleid.
In der Blütezeit von Juni bis Juli entstehen die wunderschönen, weißen und stark duftenden Blüten des Ligustrum vulgare. Sie rufen allerlei Insekten herbei. Furchenbienen, Sandbienen und verschiedene Arten von Honigbienen bedienen sich am reichhaltigen, gehaltvollen Pollenbuffet der Ligusterblüten. Auch Schmetterlinge tummeln sich gerne um die duftenden Blüten der Gewöhnlichen Liguster. Zudem sind nicht nur verschiedenste Nagetiere sondern auch etwa 20 Vogelarten glücklich über die im Herbst reifenden schwarz-bläulichen Früchte die sie bis in den Spätwinter hinein gerne verzehren.
Damit der Ligustrum vulgare optimal gedeiht zieht er einen warmen, sonnigen Standort vor. Aber auch schattige Plätzchen toleriert er. Zudem steht er gerne auf nicht zu feuchtem, kalkhaltigem Ton- oder Lehmboden, aber im Allgemeinen ist er wenig anspruchsvoll und sehr anpassungsfähig. Der Gewöhnliche Liguster verträgt Trockenheit ohne Probleme was ihn auch im Sommer äußerst pflegeleicht macht.
Um den Strauch kompakt unmd niedrig zu halten sollte man regelmäßig zur schere greifen da der Liguster schnell wächst. Der optimale Zeitpunkt ist zum einen Ende Juni und erneut Ende August. Selbst einen radikalen Rückschnitt steckt er gut weg.
Tipps vom Heckenprofi
Hecken-Auswahl
Faktoren wie Standort, Klima und Wasserversorgung spielen bei der Heckenauswahl eine große Rolle. Wir stellen Dir gerne die beste Auswahl zusammen.
Mehr erfahrenPflanzanleitung
Die Schritt für Schritt Anleitung zur perfekten Hecke - durchlesen, umsetzen und dem Gartentraum in grün steht nichts mehr im Weg!
Mehr erfahrenRichtig Bewässern
Tipps rund ums richtige Wässern deiner Hecke. Ebenso erfährst du mehr über die Niederschlagsmengen in deiner Region!
Mehr erfahren